Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen – Alsdorf
In Alsdorf bieten die Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) Qualifizierung und Orientierung in den Berufsfeldern:
• Büro und Sekretariat sowie rund um Recht und Verwaltung
• Handel rund um Lager und Logistik
• Berufe mit Pflanzen
• Kosmetik, Körperpflege und Wellness
• Metall und Maschinenbau
• Berufe mit Farben und Lacken
• Berufe mit Holz
Die Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen bieten Jugendlichen, die die Schulpflicht erfüllt haben, aber leider keine Ausbildungsstelle gefunden, neue Möglichkeiten:
Die Jugendlichen lernen neue Berufe kennen und ihre Berufswünsche besser einzuschätzen. Im Idealfall findet jede(r) den idealen Beruf. Außerdem besteht, die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nachzuholen.
Jugendliche, die den Wunsch nach einem Ausbildungsplatz haben und Unterstützung in der Suche benötigen, erfahren hier Hilfe und Unterstützung, ebenso beim Nachholen des Schulabschlusses. Ein erfahrenes Team aus Bildungsbegleiter(in)en, Fachanleiter(in)en, Sozialpädagogen und Lehrkräften unterstützt sie dabei. Praktische und fachliche Anleitung in den Wunschberufsfeldern, Bewerbungstraining, Praktika, Unterricht begleitend zum Unterricht im Berufskolleg sowie Soziales Training, sind die Kerninhalte der BvB. Zunächst schaut das Team darauf, was die Jugendlichen für Berufswünsche haben und vergleicht diese dann mit ihrer Eignung für bestimmte Berufe.
Was ist notwendig, um an der Berufsvorbereitung mitzumachen?
• Engagement und Motivation
• Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
• Wunsch, einen Ausbildungsplatz zu finden
Das ist wichtig zu wissen:
Für die Jugendlichen entstehen keine Kosten. Die Maßnahme zahlt die Agentur für Arbeit, ebenso besteht ein Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld. Auch die Fahrtkosten werden übernommen.
Die Berufsvorbereitung findet von Montag bis Freitag statt. Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst 39 Stunden ohne Pausen. Es besteht ein Urlaubsanspruch von 2,5 Tagen pro Monat. Teilnehmen können Jugendliche, die die Schulpflicht erfüllt haben, aber noch keine Ausbildungsstelle gefunden oder diese wieder verloren haben. Die Berufsberater(innen) der Arbeitsagentur helfen dabei, den Weg in die Berufsvorbereitung zu finden.
Ansprechpartner

Agentur für Arbeit Aachen-Düren
Roermonder Straße 63
52072 Aachen
Tel.: 0800 4 5555 00
www.arbeitsagentur.de
Team
Bildungsbegleitung

Rainald Folz
Bildungsbegleiter
Ostring 16
52477 Alsdorf
Tel.: 02404 - 95 606 12
E-Mail: r.folz@vabw.de
Sozialpädogogin
Ausbildung

Vera Gauglitz
Kosmetik, Körperpflege und Wellness
Mobil: 0151 - 53 86 98 26
E-Mail: v.gauglitz@vabw.de

Sandra Roderburg
Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
Mobil: 0151 - 53 86 98 04
E-Mail: s.roderburg@vabw.de

Andreas Thelen
Berufsfeld Verkehr/Logistik, Wirtschaft und Verwaltung
Tel.: 02404 - 95 606 13
Mobil: 0151 - 538698 42
E-Mail: a.thelen@vabw.de